Mendener Schwimmverein sammelt Medaillen

Am vergangenen Wochenende sammelten die Aktiven des Mendener Schwimmverein 03 viele persönliche Bestzeiten und zahlreiche Medaillen beim Schwimmfest in Iserlohn. Die Highlights dieser Veranstaltung waren die Finals über die 50 m Sprintstrecken in jeder Lage. Hierfür qualifizierten sich die 6 Zeitschnellsten der Vorläufe. Mit insgesamt 8 Beteiligungen in diesen Finals konnte der Mendener Schwimmverein seine Stärke deutlich zeigen.
Jana Ising (2007) präsentierte sich in Topform über 50 m Schmetterling (35,10 Sek.) und 50 m Freistil (31,10). Damit belegte sie Platz 1 bzw. 2 in ihrer Altersklasse und qualifizierte sich für die Finals. Dort schwamm sie erneut herausragende Rennen und landete jeweils auf den vierten Rang.
Im 50 m Brust Finale waren mit Gina Barth (2001) und Coleen Dirksmeier (2005) gleich zwei Schwimmerinnen des MSV 03 vertreten. Beide sicherten sich in einem spannenden Rennen Podestplätze (Platz 1 und 3).
Dass Jonas Rinscheidt (2004) in allen Disziplinen zu den Topschwimmern gehört, konnte er mit vier Finalteilnahmen deutlich beweisen. Unter den lauten Anfeuerungsrufen der gesamten
MSV-Mannschaft erkämpfte er sich darin jedes Mal einen Podestplatz. Über 50 m Brust (32,88) und Freistil (25,76) ließ er sogar die gesamte Konkurrenz hinter sich.
In herausragender Form präsentierte sich auch Moritz Fritz (2010). Er sicherte sich gleich viermal die Goldmedaille und freute sich besonders über eine starke Verbesserung über 50 m Freistil in 32,99 Sek. Sein Trainingspartner Moritz Kicinski (2009) erkämpfte sich über 50 m Rücken in einer tollen Bestzeit von 37,78 Sek. die Silbermedaille.
Auch für die Nachwuchsmannschaft von Katharina Ising und Sophie Griese zeichnete sich der Trainingsfleiß aus. Merle Kicinski (2013) und Karolin Oehlert (2012) blieben über 50 m Freistil erstmals unter der Marke von 40 Sekunden. Beide schlugen nach 39,70 Sek. an und erreichten damit Platz 1 bzw. 3. Über 50 m Rücken schwamm Kim Alexander Grüne (2011) in 45,82 auf den Silberrang. Ben Silas Hörster (2013) verbuchte am Ende drei Bestzeiten, zwei Gold- und eine Silbermedaille für sich. Valeria Seelmann (2010) wagte sich an die anspruchsvollen 50 m Schmetterling und freute sich über eine neue persönliche Bestzeit von 49,54 Sekunden. Katharina und Sophie (beide 2004) standen nicht nur als Trainerinnen am Beckenrand, sondern starteten auch selbst. Über 50 m Freistil wurden sie Zweite und Dritte. Ihr Trainingspartner Simon Rameil (2006) verbesserte sich über 200 m Freistil (2:39,44 Min) und belohnte sich mit der Silbermedaille. Ebenfalls Silber erreichte Lukas Schwermann (2002) über 100 m Brust (1:24,79).Einen sehr guten Wettkampf absolvierten auch Reena Dirksmeier (2008) und Mila Blum (2009). Beide freuten sich über eine neue persönliche Bestzeit über 100 m Freistil (1:24,00 bzw. 1:25,09 Min.) Marcel Schulte (1999) erzielte neue Bestzeiten über 50 m Brust (37,67 Sek.) und 50 m Schmetterling.







