Mehr als nur Bahnen ziehen: Teamgeist und Techniktraining im Auricher Trainingslager

In den Herbstferien steht für die Wettkampfmannschaften des Mendener Schwimmvereins immer etwas besonderes auf dem Programm. Schon länger ist es einen ,,Tradition", eine Woche der Herbstferien für ein Trainingslager zu nutzen. Die letzten Jahre konnte das Training aufgrund der Pandemie, sowie fehlender Betreuer/innen nur im heimischen Mendener Hallenbad stattfinden. Doch dieses Jahr ging die Reise für insgesamt 28 Mendener, darunter zwanzig Aktive im Alter von acht bis 20 Jahren und acht Betreuer/innen, nach Aurich. Auch für die ,,alten Hasen‘‘, die das Trainingslager schon einige Male mitgemacht hatten, aber bisher nur in Holland, den Hof van Saksen kannten, war es eine neue Erfahrung.
So startete das Trainingslager dieses Jahr am 18.10 am Hallenbad in Menden, um von dort aus in Fahrgemeinschaften gemeinsam nach Aurich zu starten. In Aurich selbst erwartete die Schwimmer und Schwimmerinnen aus Menden eine Moderne Sportjugendherberge mit einer angebundenen Sporthalle und natürlich einem Schwimmbad!
Neben viel Spiel und Spaß stand hier aber natürlich auch das Training im Vordergrund. Ein besonderer Fokus sollte hier auf der Verbesserung der Schwimmtechniken sowie auf der allgemeinen Grundausdauer liegen. Trainiert wurde dies täglich beim Schwimmtraining im Schwimmbad. Das konnte sowohl morgens nach dem Frühstück, als auch abends nach dem Abendessen sein. Neben dem Schwimmen standen auch Krafttrainingseinheiten auf dem Tagesplan, die in der Sporthalle in Form von Zirkeltraining, Lauf-Memory oder Ausdauer-Spielen durchgeführt wurden.
Um nicht ausschließlich Zeit in geschlossenen Räumen zu verbringen, war ein weiterer Programmpunkt das Joggen. Je nach Lauftempo und Ausdauer wurden hier drei Gruppen gebildet und unterschiedlich schnell und viel gelaufen.
Auch beim Schwimmtraining durfte der Spaß nicht fehlen, weshalb neben harten Trainingsplänen auch Punkte wie Unterwasser-Memory, Staffeln oder Würfelpläne Teil des Trainings waren. Die Herausforderung, die insgesamt über 20 aktiven Schwimmern und Schwimmerinnen auf gerade mal zwei Bahnen aufzuteilen, meisterte der MSV mit Erfolg und konnte auch noch ein zeitgleiches Training an Land einbauen, bei dem besonders an der Druckphase gearbeitet werden konnte.
Weitere Programmpunkte waren das Gehirnjogging, bei dem auch die kognitiven Kompetenzen trainiert wurden, sowie eine Yogaeinheit, die sowohl körperliche, als auch kognitive Anstrengung forderte.
Wichtig ist jedoch, dass neben all dem Training besonders der Spaß im Vordergrund stand. Ein beliebtes Gesellschaftsspiel war hier das Spiel ,,Werwolf‘‘, bei dem Groß und Klein eine Menge zu lachen hatten. Auch beim Spiel ,,Top Ten‘‘ kamen manchen Mitspieler/innen die Tränen vor lauter Lachen. In dieser Woche entstanden neben dem Training neue Freundschaften und auch der Teamgeist der gesamten Mannschaft wurde gestärkt.
Wenn man allerdings schon in eine andere Stadt fährt, gehört es auch dazu, sich diese anzuschauen. So stand am Dienstag und auch am Donnerstag ein Ausflug in die Stadt an, bei dem es am Dienstag für jeden eine Kugel Eis gab.
Als wären das nicht schon genug Aktivitäten gewesen, gab es aus Menden per Videobotschaft insgesamt vier Challenges, die gemeinsam gelöst werden mussten. Diese waren in ihren Aufgaben komplett unterschiedlich, bereiteten den Teilnehmer/innen jedoch eine Menge Spaß.
Um das Trainingslager in Aurich nicht zu vergessen, erstellten alle Mitfahrenden eine gemeinsame Zeitung über das Trainingslager, das Aurich-Journal, mit persönlichen Steckbriefen, Tagesberichten und Fotoseiten.
Nach einer für alle Beteiligten, spaßigen aber auch anstrengenden Woche, wurde das Trainingslager mit einem Wettkampf des SV Biebers am Samstag gekrönt. Trotz einer durchaus sportlichen Woche ließen sich hier einige neue Bestzeiten und Medaillen sehen, was nicht nur die Schwimmer/innen, sondern auch die Trainer/innen in ihrem Tun bestärkt. Es liegt also auf der Hand: Das Trainingslager des Mendener Schwimmvereins hat sich in vielerlei Hinsicht ausgezahlt!







