Hagener Sprint-Cup 2019

24. Internationaler Sprint-Cup in Hagen (50m - 08.06.2019-09.06.2019)
Am vergangenen Wochenende stand für den Mendener Schwimmverein wieder einmal das internationale Pfingstschwimmfest in Hagen auf dem Programm. In dem großen Teilnehmerfeld von insgesamt 40 Vereinen mit 550 Aktiven und über 2860 Einzelstarts, konnte der MSV mit zahlreichen Podestplätzen und guten Leistungen auftrumpfen.
Der Wettkampf begann direkt mit einem Doppelsieg über 50 m Schmetterling. Die Trainingskameraden Theo Schwermann (2003) und Lukas Schwermann (2002) konnten mit ihren Zeiten von 29,67 bzw. 29,55 jeweils die Goldmedaille in Empfang nehmen. Weitere erste Plätze erschwamm sich Theo über 100 m Schmetterling (1:12,97) und 200 m Freistil, sowie Lukas über 50 m Brust (37,14).
Gerade über die 50 m Bruststrecke konnte der MSV einmal mehr seine Stärke unter Beweis stellen. Mit Gina Barth, Maike Romberg (beide 2001) und Coleen Dirksmeier (2005) hatten sich gleich drei Schwimmerinnen für das Finale der besten Acht in der offenen Klasse qualifiziert. Gina und Coleen holten mit ihren Leistungen von 34,62 bzw. 36,72 zudem den Sieg in ihren Jahrgängen. Maike belegte in einer Zeit von 34,92 den zweiten Platz. Im Finale gab es anschließend zwei Kopf an Kopf-Rennen um die vorderen Plätze. Gina lag bis kurz vor dem Ziel vorne, hatte dann aber Pech im Anschlag was sie knapp den Sieg kostete. Maike erkämpfte sich im zweiten Duell dieses Finals zeitgleich mit einer anderen Schwimmerin den 3. Platz. Coleen konnte sich als jüngste Teilnehmerin in diesem Rennen auf dem sechsten Platz behaupten.
Mit ihrem Ergebnis erreichte Gina außerdem den Jahrgangssieg für die punktbeste Einzelleistung und Platz 2 in der weiblichen Gesamtwertung. Die drei Brustspezialistinnen gingen weiterhin noch über die 100 m Distanz an den Start. Hier holte Gina in 1:17,06 Gold, Maike in 1:24,30 Silber und Coleen in 1:23,64 Bronze.
Als jüngster Teilnehmer des MSV präsentierte sich Moritz Fritz (2010) in ausgezeichneter Form. Das Nachwuchstalent sicherte sich sowohl über 50 m Brust (57,45) als auch über 50 m Rücken (57,58) die Bronzemedaille. Auch seine Trainingskameraden Robin Deimel und Moritz Kicinski (beide 2009) bestätigten ihre ansteigende Form. Sie belegten über 50 m Rücken in 58,98 bzw. 59,03 den fünften und sechsten Platz. Bei den jüngeren Mädchen waren Mila Blum (2009) und Reena Dirksmeier (2008) für den MSV am Start. Beide freuten sich über gute Ergebnisse über 50 m Brust (59,21 / Platz 6 und 49,37 / Platz 7). Nele Grondke (2007) blieb über 50 m Rücken erstmals unter einer Minute (59,25).
Aber auch die älteren Wettkampfschwimmer konnten noch zahlreiche Treppchenplätze und persönliche Bestzeiten erkämpfen. Liane Lübke (2004) schwamm über 50 m Brust (41,38) zu Silber. Über 50 m Schmetterling (34,71) verpasste sie nur knapp das Podest und wurde Vierte. Ihre Trainingskameradin Ellen Dirksmeier (2003) freute sich über die Bronzemedaille über 50 m Brust (41,69). Sophie Griese (2004) gelang eine neue persönliche Bestzeit über 100 m Freistil (1:14,06). Johanna Schwermann (2000) belegte über die anspruchsvollen 100 m Schmetterling Platz drei (1:26,71).
Weitere Bronzemedaillen für den MSV steuerten die Geschwister Julia (2000) und Jonas Rinscheidt (2004) bei. Jonas überzeugte mit einer Zeit von 2:53,39 über 200 m Rücken und Julia mit 2:39,44 über 200 m Freistil.
Den krönenden Abschluss dieses erfolgreichen Wettkampfwochenendes bildete die 4 x 100 m Freistilstaffel weiblich. Das Quartett aus Liane Lübke, Coleen und Ellen Dirksmeier, sowie Gina Barth schwamm auf einen bemerkenswerten 5. Platz und konnte dabei 13 Mannschaften hinter sich lassen.







