von Kathi Ising
•
16. November 2025
Menden Sprints. Ein Wettkampf, auf den nicht nur alle Schwimmer/innen des Mendener Schwimmvereins, sondern auch das Orga-Team das ganze Jahr wartet. Ein Wettkampf, für den bereits im Trainingslager in Duisburg, als auch anschließend im Mendener Hallenbad fleißig trainiert wurde. Ein Wettkampf, bei dem es für alle Beteiligten gilt, einen kühlen Kopf zu bewahren, trotz der heißen Hallenbadluft. Ein Wettkampf an dem morgens nicht nur alle Aktiven, sondern auch die Trainer/innen ein bisschen nervös sind. Am Samstagmorgen gegen halb acht konnten im Becken des Mendener Hallenbads die ersten Schwimmer/innen entdeckt werden. Früh, aber in aller Ruhe, begann für die Mendener das Einschwimmen, bevor auch die anderen Vereine das Bad betraten. Nachdem vorne noch die letzten Brötchen geschmiert wurden und das Mikro ein weiteres Mal getestet wurde, konnte der Wettkampf beginnen. Dieses Jahr war es für die Nachwuchsmannschaft von Sophie Griese, Lukas Schwermann und Kathi Ising ein Wettkampf des Ausprobierens. Viele Schwimmer/innen wagten sich an Strecken, die sie zuvor noch nie bestritten hatten. Doch die Trainer/innen waren optimistisch. ,,Seit dem Trainingslager sind sie alle in Bestform‘‘, so Sophie über ihre Mannschaft. Dies konnten die Kinder auch direkt beweisen. Henri Dittrich (2014) wagte sich erstmals an die 50m Delfin (55,32) und 50m Brust (59,65). Über 50m Freistil stellte er eine neue Bestzeit von 41,88 Sekunden auf. Auch Matei Iftime (2011) ging erstmals über 50m Delfin (48,63) und 100m Lagen (1:38,01) an den Start. Besondere Verbesserungen zeigte er zusätzlich über 50m Freistil (37,80). Dass er ein besserer Rückenschwimmer ist, als er selbst von sich denkt, bewies Ben Hörster (2013). Er konnte sich deutlich über 50m Rücken (41,73) verbessern und zeigte auch über die 100m Lagen (1:27,48) sein Schwimmtalent. Für Kim Grüne (2011) stand an diesem Wochenende eins fest: Er wollte die 50m Freistil unter 32 Sekunden schwimmen. Mit einem Strahlen im Gesicht erreichte er die Wand nach 31,82 Sekunden. Weitere starke Bestzeiten sicherte Kim sich über 100m Lagen (1:19,02) und 50m Delfin (34,23). Gleich fünf neue persönliche Rekorde erschwamm sich Luke Röhling (2011). Besonders beeindruckend waren seine Zeiten über 50m Rücken (52,99) und 50m Delfin (49,71). Auch die Mädchen des Nachwuchses sollten für das regelmäßige Training belohnt werden. Liliana Baschista (2015) zeigte deutliche Verbesserungen über die 100m Lagen (1:38,94) und 50m Rücken (46,26). Auch die 50m Brust absolvierte sie in einer super Zeit von 48,45 Sekunden. Luisa Schäfer (2014) und Amelie Schnitzler (2013) trauten sich erstmals an die 50m Delfin. Beide beendeten die Strecke in einer hervorragenden Zeit. Luisa nach 57,35 Sekunden und Amelie nach 56,94 Sekunden. Luisa sammelte außerdem weitere Bestzeiten über 100m Lagen (1:49,23) und 50m Freistil (44,44). Amelie verbesserte sich stark über 50m Freistil (40,35). Vicky Baschista (2011) lieferte besonders über 50m Delfin (37,34) und 50m Rücken (37,32) ab. Auch sie hatte sich für die 50m Freistil ein Ziel von ,,unter 33 Sekunden‘‘ gesetzt. Dies gelang ihr, denn sie beendete die Sprintstrecke nach 32,94 Sekunden. Doch nicht nur bei der Nachwuchsmannschaft sollte sich das harte Training auszahlen. Auch die ,,Großen‘‘ hatten im Vorfeld natürlich fleißig für diesen Wettkampf trainiert und auch Trainerin Melanie Dirksmeier war sich sicher, dass sie starke Leistungen von ihren Schwimmer/innen erwarten konnte. Leander Brambor (2007), Robin Deimel (2009) und Jakob Standers (2008) machten den Anfang. Alle drei zeigten, welche Verbesserungen sie aus dem Training mitgenommen hatten. Robin verbesserte sich deutlich über 50m Delfin (38,63) und über 50m Freistil (31,14). Leander stellte neue Bestzeiten über 50m Delfin (36,30), 50m Rücken (39,06) und 50m Freistil (31,64) auf. Jakob erzielte neue Topleistungen über 50m Brust (38,76) und 50m Freistil (30,58). Moritz Fritz (2010) konnte über alle geschwommenen Strecken performen. Besonders beeindruckend waren dabei seine Zeiten über 50m Delfin (33,45), 50m Rücken (36,93) und 50m Brust (38,17). Auch Moritz Kicinski (2009) präsentierte sein Können. Besonders stolz war er dabei auf die 50m Rücken, die er erstmals unter 33 Sekunden (32,99) schwamm. Weitere starke Leistungen zeigte er über 50m Freistil (29,54) und 50m Delfin (34,27). Marcel Schulte (AK25) sicherte sich eine neue Bestzeit über 50m Delfin (34,08). Auch die 50m Brust schwamm er in einer guten Zeit von 38,60 Sekunden. Auch Lukas Schwermann (AK20), der nicht nur als Schwimmer, sondern auch mit Trainerrolle dabei war, legte starke Zeiten über 50m Rücken (35,23) und 50m Brust (36,11) hin. Coleen Dirksmeier (AK20) durfte sich an diesem Samstag gleich über zwei neue Bestzeiten freuen. Strahlend kam sie nach den 50m Brust, die sie in 34,90 Sekunden beendete, aus dem Wasser. Bestzeit! Auch über 50m Rücken konnte sie sich deutlich verbessern und stellte eine neue Bestzeit von 34,32 Sekunden auf. Reena Dirksmeier (2008) zeigte gute Ergebnisse über 50m Freistil (33,97) und 50m Brust (39,59). Über die gleichen Strecken zeigte auch Sophie Griese (AK20), die ebenfalls als Trainerin am Beckenrand war, ihr Können. Sie schwamm die 50m Freistil in 33,94 Sekunden und die 50m Brust in 44,57 Sekunden. Erstmals für den Mendener SV am Start war Anna Krefeld (2008). Sie wagte sich direkt an zwei Strecken, die 50m Rücken (49,70) und die 50m Freistil (40,15), die sie in super Zeiten absolvierte. Pokale gab es für die Mendener Schwimmer/innen mehrere. Während sich die Masters den ersten Platz und somit den Seniorenpokal schnappten, gab es auch für die Jugendmannschaft den dritten Platz und somit einen Mannschaftspokal. In der Mehrkampfwertung gelang es Jana Ising (2007) mit ihrem 50m Freistil-Start (31,96) den ersten Platz zu erreichen. Auch Simon Rameil (2006) bewies sich gegenüber seinen Mitstreitern und sicherte sich den ersten Platz in seiner Altersklasse. Dabei geholfen haben ihm unter anderem sein 50m Rücken-Start (32,22) und seine 50m Freistil (27,63). Jonas Rinscheidt (AK20) gelang nicht nur der erste Platz in der Mehrkampfwertung, sondern auch der erste Platz in der Sprintwertung. Er durfte sich dank seiner starken Zeiten über beispielsweise 50m Brust (30,38) und 50m Delfin (27,33) über einen Pokal und eine kleine Geldsumme freuen. Gleiche beeindruckende Leistung galt auch für Gina Barth (AK20). Zusätzlich zum Pokal und der Geldprämie durfte sie sich über eine neue Bestzeit über die 50m Delfin freuen. Diese schwamm sie in einer super Zeit von 31,32 Sekunden. Auch Maike Romberg (AK20) konnte ihre bisherigen Zeiten noch einmal anheben. Über 100m Lagen (1:11,89) und 50m Rücken (33,83) stellte sie einen neuen persönlichen Rekord auf. In der Sprintwertung durfte sie sich daher über die dritten Platz freuen. Nicht nur in den Einzelleistungen, sondern auch als Team zeigte der Mendener SV in den Staffeln Stärke und Erfolg. Die Staffel von Maike, Gina, Coleen und Jana sicherte sich in allen drei Staffeln den ersten Platz. Auch die Männer Simon, Leander, Lukas und Jonas konnten sich über 4x 50m Brust den ersten Platz und über 4x 50m Freistil den zweiten Platz erkämpfen. Weitere Podestplätze gab es für die 4x50m Freistil-Staffel von Moritz F, Moritz K., Kim und Robin (Platz drei) und die 4x50m Lagen-Mixed-Staffel von Moritz K., Moritz F., Reena und Victoria (Platz zwei) und von Jana, Coleen, Leander und Marcel (Platz drei), sowie der Staffel von Lukas, Simon, Maike und Gina (Platz eins). Erfolgreich und zufrieden ging es für die Mendener gegen Abend wieder nach Hause. Abschließend lässt sich nur noch einmal ein Dank an alle aussprechen, die dabei geholfen haben, diese Veranstaltung so reibungslos wie möglich zu gestalten und natürlich an alle Trainer/innen, die ihre Schwimmer/innen so gut auf diesen Wettkampf vorbereitet haben ;)